Bereits vor den Osterferien haben wir durch Frau Djuren, Lehramtsstudentin, ein Insektenhotel im Rahmen ihrer Masterarbeit auf unsere frei gewordene Fläche gestellt bekommen. Um nun auch Insekten anzulocken, haben sich heute einige Kolleginnen und Ehemänner getroffen, um die große Fläche zu fräsen und aufzulockern. Es war eine sehr anstrengende Arbeit, zunächst für die Ehemänner, den harten Boden aufzulockern, anschließend für die Frauen, ihn durchzuhacken und Grasbüschel zu entfernen. Wir waren stets darauf bedacht den Mindestabstand von 1,50m einzuhalten.
Spiel- und Sportfest 2020
Am 6. und 7. Februar 2020 fand unser diesjähriges Spiel- und Sportfest statt. Bereits um kurz nach 7 Uhr ging es mit dem Aufbau los. Geholfen haben unsere Hausmeister und eine 8. Klasse der Oberschule sowie die ehemalige Schulleiterin Frau Becker und unsere 2 Bufdis. Somit waren gegen 8:45 Uhr alle Aufbauten erledigt und in den Geräteräumen der Dreifachhalle in Westerholt stand fast nichts mehr.
Am ersten Tag turnten und tobten die Kinder des Schulkindergartens und der ersten und zweiten Klasse durch die Halle. Am zweiten Tag kamen dann die Dritt- und Viertklässler auf ihre Kosten. Nach dem gemeinsamen Abbau hatte sich der Schülerrat noch ein gemeinsames Spiel „Schwänzchen fangen“ überlegt. Je Klasse gab es 2 Fänger, welche fliegend wechseln durften. Die Klasse mit den meisten gesammelten Schwänzchen bekam am Ende eine Urkunde überreicht. Vielen Dank für die tolle Idee und deren Umsetzung mit ca. 80 Kindern.
Schülervertretung 19-20
Nachdem die standortübergreifende Sitzung wegen Krankheit mehrfach verschoben werden musste, war es am 12.12.19 endlich soweit. Klassensprecher und Stellvertreter der Jahrgänge 2, 3 und 4 beider Standorte trafen sich in Westerholt, um einen Schülersprecher der GS Westerholt zu wählen. Gewählt wurden Romy Hollander und Pia Horn. Im Anschluss daran machten sie ein Schülerratfoto und berieten, was sie demnächst Schönes anstellen können :-).

Umweltschule 2019
Am Dienstag, den 01.10.2019 war es endlich soweit. Frau Ambrosius und Frau Pollack machten sich auf den Weg nach Osnabrück, um erneut eine Auszeichnungsfahne zur Umweltschule in Empfang zu nehmen. Bereits seit 1998/99 darf sich die Grundschule Westerholt „Umweltschule“ nennen. Vielen Dank an die Kolleginnen, alle Helfer und Unterstützer, dass wir es wieder geschafft haben, diese Auszeichnung zu bekommen.

Bienenprojekt
Die Schüler der Klasse 3 Willmsfeld beobachten das Verhalten von Wildbienen und Hummeln auf der von allen Schülern im letzten Jahr angelegten Wildblumenwiese. Es werden Bienen, Hummeln und verschiedene Arten von Käfern gesichtet, die genau beobachtet werden.
Wiesenimpressionen
Wiesen-Haikus 2018
Klasse 4 aus Willmsfeld hat einige schöne Haikus geschrieben. Inspiriert wurden sie dabei durch die schöne Wildblumenwiese vor ihrem Klassenfenster. Lest selbst…..

Bienenwiese und Hochbeete 2018
Nach einigen Startschwierigkeiten bei der Bepflanzung unseres Hochbeetes in Westerholt sind inzwischen einige Gemüsesorten gewachsen.
Die Bienenwiese in Willmsfeld wächst ebenfalls prima und lädt mit bunten Blumen Insekten zum Verweilen ein.
Der schöne Sommer in diesem Jahr lässt alles wachsen und gedeihen.
Grünes Klassenzimmer
Unterricht einmal anders:
Am Freitag fand der Kunstunterricht der Klasse 2 im grünen Klassenzimmer in Willmsfeld statt. Bei schönem Wetter und hohen Temperaturen in den Klassenräumen machte es den Kindern besonders Spaß, draußen im Schatten zu malen und zu basteln.
„Grünes Klassenzimmer“ weiterlesen
3. Versuch
Heute zog Klasse 1b los, um noch einmal zu versuchen, unsere Hochbeete zu bepflanzen. Ehepaar Pokolm hatte uns einige Pflanzen aus ihrem wunderschönen Garten angeboten.
„3. Versuch“ weiterlesen