Kategorie: Umweltschule

  • Lichterfest 2023

    In diesem Jahr fand das Lichterfest zum ersten Mal mit Schüler*innen und Eltern beider Standorte statt. Wir trafen uns wie immer auf dem Parkplatz an der Parkstraße, um von dort zur Seniorenresidenz „Vogskampen“ zu laufen. Begleitet von der Feuerwehr Westerholt, vielen Dank für den Einsatz, verursachten wir nur ein kleines Verkehrschaos im Ort. Vor Ort…

  • Schülervertretung

    Die Mitglieder der Schülervertretung der Grundschule Westerholt mit dem Außenstandort Willmsfeld haben sich getroffen und sich über ihre Aufgaben und Pflichten zu unterhalten. Jeweils zwei Klassensprecher der Jahrgänge zwei bis vier nahmen an dem Treffen teil. Schnell wurde deutlich, dass sie als Bindeglied zwischen den Schülern und Lehrkräften agieren und daher auch eine Vorbildfunktion einnehmen.…

  • Weihnachtskarten

    Wie in jedem Jahr werden die Schüler*innen aus Jahrgang 4 aufgefordert ein Weihnachtsbild für das Motiv unserer alljährlichen Weihnachtskarte zu malen. Es gab zahlreiche Bilder, so dass Jahrgang 3 vom Standort Westerholt als Jury tätig werden konnte. Jeder durfte 3 für ihn besondere Bilder bepunkten, so dass wir nun auch 3 klare Sieger gefunden haben.

  • Martini

    In diesem Jahr gab es erneut am Standort Willmsfeld ein Martiniforum. Passend zu Martini waren alle Laternen fertig gebastelt und wurden im Forum präsentiert und bewundert. Nach gemeinsamen Singen von Martiniliedern gab es, so wie es der Brauch ist, eine kleine Süßigkeit für unsere Kinder.

  • Klassenfahrt

    Klasse 4 aus Westerholt ist für 5 Tage auf Spiekeroog auf Klassenfahrt. Sie sind gut angekommen und waren auch schon mit den Füßen im Wasser. Gemeinsam trotzen sie dem Wetter und dem Wind.

  • Offizielle Briefe

    Unsere Referendarin hatte bereits im Januar einen Unterrichstbesuch in Klasse 4 im Fach Deutsch. Das Thema der Einheit lautete „Wir schreiben offizielle Briefe“. In dieser Stunde ging es um einen Brief an den Schulträger, da sich unsere Schüler schon lange über achtlos weggeworfenen Müll auf unseren Schulhof ärgern. Die Schüler hätten sich sehr über eine…

  • Projektwoche zum Thema Müll

    Im März führten die Lehrkräfte und Schüler*innen der Grundschule Westerholt eine Projektwoche zum Thema Müll / Müllvermeidung und Upcycling durch. Neben einigen interessanten Fakten rund um das Thema Müll entstanden viele schöne neue Dinge, alle hergestellt aus alten Material. Den Abschluss der Woche bildete der alljährliche Frühjarsputz. Mit viel Einsatz und Eifer sammelten unsere Schüler*innen…

  • Ameise, Biene und Co 2022

    Wir durften von der Deutsche Umwelt-Aktion e.V. das Bildungsangebot “Ameise, Biene und Co“ wahrnehmen. Herr Schulz bescherte den 3. Klassen eine interessante, lehrreiche Doppelstunde mit einem Quiz, Insektenfotos, zu denen er tolle Informationen erzählte und der Herstellung von Samenknödeln. Dies war eine “schöne Matscherei“ und hat allen Schülern gefallen. Zu guter Letzt bekamen beide Klassen…

  • Herbstputz 2021

    Die Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Westerholt haben am diesjährigen World-Clean-Up-Day teilgenommen. Hierbei kam wieder einiges an Müll zusammen.

  • 2. Versuch – Blumenwiese

    In diesem Jahr wollen wir erneut am Standort Westerholt eine Fläche als wilde Blumenwiese anlegen. Da nun Schüler anwesend sind, haben sie uns tatkräftig unterstützt. Mit Hilfe eines Rahmens wurde je Klasse eine Fläche markiert. Hier trugen die Schüler die Grasnarbe ab, streuten eine Erde-Sand-Mischung ein und säten Blumenwiesensamen aus. Nun warten wir auf die…