Am Mittwoch, den 20.09.23 durften die Klasse 1-3 an einer Lesung teilnehmen. Gefördert wurde sie vom Gesundheitsamt des Landkreises. Herr Ehlert las uns aus seinem Buch „Die Zahnindianer“ vor, testete das Wissen der Schüler zum Thema Zahnpflege und schenkte jedem Kind einen Kopfschmuck sowie ein kleines Pixibuch.
Klasse 4 aus Westerholt ist für 5 Tage auf Spiekeroog auf Klassenfahrt. Sie sind gut angekommen und waren auch schon mit den Füßen im Wasser. Gemeinsam trotzen sie dem Wetter und dem Wind.
Wi sünd siet disse Schooljohr 2023/24 Modellschool för Plattdüütsch. Dat is wunnerbaarl! Modellschoolen proberen de Insatz van Platt in`n Ünnerricht up verscheden Oort und Wies. De Lütten un de Groten in uns Kuntrei hebbt Spaaß, Platt to snacken. Seegt un höört sülvt: Troot jo wat – snackt Platt!
Wir sind seit dem Schuljahr 2023/24 Modellschule für Plattdeutsch. Das ist Klasse! Modellschulen probieren den Einsatz von Plattdeutsch im Unterricht auf verschiedene Art und Weise. Die kleinen und die großen Menschen im Umfeld unserer Schule haben Spaß daran, Platt zu sprechen. Seht und hört selbst: Traut euch!
Besten Dank an uns Schoolkinner un an J. Ahrends, M, Ahrends, G. Beninga, R. Ambrosius, E. Eschen, M. Freudenberg, B. Hedlefs, G. Heeren un heel besünners an Imke Schönebohm för disse mooi Idee.
Am 19. August 2023 wurden an der Grundschule Westerholt 3 Klassen, insgesamt 46 Schüler*innen, eingeschult. Bereits am Freitag fanden sich viele Familien zu einem der 3 Gottesdienste in der Westerholter Kirche ein. Am Samstag fanden die Feierlichkeiten erneut in der Aula der Oberschule statt. Unsere 4. Klässler haben je ein tolles Theaterstück aufgeführt, vielen Dank dafür. Wir wünschen unseren Erstklässlern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Zum Schuljahresende fanden an beiden Standorten Abschlussforen statt. Zum einen wurden unsere Viertklässler verabschiedet, zum anderen unsere 2 Bufdinen und unsere Lehrerin Frau Frerichs. Alle Klassen hatten kleine Beiträge vorbereitet und waren stolz über ihre Darbietungen.
In diesem Jahr ging die gemeinsame Fahrt in den Tier- und Freizeitpark Jaderpark. Nach einer aufregenden Anfahrt verlebten wir einen schönen, nassen (nur von unten) und erlebnisreichen Tag.
Die Volks- und Raiffeisenbank schreibt jedes Jahr einen Malwettbewerb aus. Wir versuchen, regelmäßig teilzunehmen. In diesem Jahr haben 3 unserer SchülerInnen es mit ihren Bildern zum Thema „Wie sieht Zusammenhalt aus“ es sogar bis in den Landeswettbewerb geschafft und sind mit ihrem Bild auf dem 2. oder 3. Platz gelandet. Herzlichen Glückwunsch
Bereits am Freitag, den 9. Juni fand am Standort Willmsfeld der schulinterne Lesewettbewerb statt. Es waren tolle Lesungen, welche sich die Jury anhören durfte, es fiel ihnen nicht leicht, einen Sieger zu finden. Vielen Dank an unsere Ehemaligen Frau Amadi, Frau Harms und Frau Becker, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Jury zu unterstützen. Ebenso vielen Dank an die Mütter aus Westerholt, welche Ihre Kinder gefahren und vor Ort betreut haben.
Gewonnen haben Leonard Hinrichs (Klasse 1), Sophia Schmidt (Klasse 2), Greta Moser (Klasse 3) und Henry Miller (Klasse 4). Diese 4 Schüler*innen werden uns am 23.6. beim Samtgemeindeentscheid in Blomberg vertreten.
Beim Samtgemeindeentscheid haben sich Leonard und Henry jeweils den 1. Platz in ihrem Jahrgang erlesen.
Am Freitag, den 16.6.23 fand nach 5 Jahren der Holtriem – Cup, ein Fußballturnier der 6 Schulstandorte Holtriems, wieder statt. Auf dem Blomberger Sportplatz wurde spannende Spiele ausgetragen. Letztendlich standen sich die Mannschaften der Standorte Westerholt und Utarp im Finale gegenüber. Nach einem schönen Spiel stand es dann 3:1 für Westerholt. Die Freude war riesig. Der Wanderpokal darf nun ein Jahr in Westerholt stehen. Für alle Mannschaften gab es als Preis einen Fußball, vielen Dank. Ebenso sage ich vielen Dank an die Eltern, welche Ihre Kinder heute tatkräftig gecoacht, getröstet und gefahren haben. Unsere Mannschaft aus Willmsfeld hatte leider nicht so viel Glück und belegte den letzten Platz.