Kategorie: Umweltschule
-
Sternsinger 2025
Die dritten Klassen unserer Schule sind auch in diesem Jahr wieder als Sternsinger verkleidet losgezogen und haben den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu verschiedenen Häusern gebracht. Zuerst besuchten sie gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst und zogen dann zum Rathaus weiter. Anschließend wurden weitere Häuser besucht, die Gruppen wurden dabei zum Teil von…
-
Spende
Direkt zum Ferienbeginn durften Lasse und Yannick mit Ihren Müttern auf das Werksgelände von VW, um eine Spende für den Förderverein in Empfang zu nehmen. Wir danken ganz herzlich allen „Pfandspendern“ für Ihren Einsatz.
-
Nikolaus
Am Nikolausmorgen trafen sich die SchülerInnen des Westerholter Standortes zum gemeinsamen Singen am Weihnachtsbaum. Am Standort Willmsfeld haben alle SchülerInnen einen Weihnachtsbaumschmuck von zu Hause mitgebracht. Somit wurde dieser Baum nachhaltig geschmückt. Klasse 4 hat im Werkunterricht ebenfalls schöne Weihnachtsmänner aus Baumstämmen hergestellt. Tolle Idee.
-
Bücherflohmarkt
Auch in diesem Jahr haben wir den Vorlesetag genutzt, um unseren Schülern verschiedene Bücher vorzulesen. Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen, Schulbegleiterinnen und unsere Bufdine haben in kleinen Gruppen vorgelesen. Vorweg gab es zwei Projekttage zum Thema Astrid Lindgren. Nun kennen wir uns besten mit ihren Büchern aus und haben erfahren, dass sie neben Pippi Langstrumpf auch andere…
-
Stadtradeln 2024
In diesem Jahr hat die GS Westerholt zum ersten Mal an der Aktion Stadtradeln vom Landkreis Wittmund teilgenommen. Es haben sich viele Kinder angemeldet und zusätzlich auch Eltern und Verwandte unserer SchülerInnen. Somit sind für die GS Westerholt insgesamt 12.470 km im Zeitraum vom 01.-21. September zusammen geradelt worden. Dies entspricht einer CO2 -Vermeidung von…
-
Kochen mit Kindern
Unsere Grundschule hat Besuch von den Landfrauen bekommen, denn es war wieder Zeit für das Projekt „Kochen mit Kindern“. Zu zweit besuchten die Landfrauen die Klassen und beschäftigten sich mit ihnen zum Thema „Getreide“. Zunächst gab es einen kurzen Theorieteil, bevor gemeinsam gekocht wurde. Dabei durften die Kinder selbst beim Schneiden und Zubereiten helfen. Gemeinsam…
-
Langeoog 2024
Wir sind in diesem Jahr mit allen Schüler*innen und Lehrkräften nach Langeoog gefahren. Unser Förderverein hat alle Schüler*innen mit 4,10€ gesponsert, so dass die Überfahrt lediglich 10 pro Kind gekostet hat. Vielen Dank dafür. Wir hatten Glück mit dem Wetter, nicht zu warm, nicht zu kalt und vor allem – es war trocken. Ein rundherum…
-
Sportfest 2024
Bereits im Oktober wollten wir das alljährliche Sportfest durchführen, hier machte uns das Wetter jedoch komplett einen Strich durch die Rechnung. Nun haben wir es Anfang Juni erneut versucht und hatten ein bisschen mehr Glück mit dem Wettergott. Er hat es zumindest nicht regnen lassen. Somit konnten sich unsere Schüler im Ausdauerlauf, Sprint mit Hindernissen,…
-
Frühjahrsputz 2024
Wie jeden Frühling nehmen wir am örtlichen Frühjahrsputz teil. Unsere Schüler*innen sammeln gern und fleißig. Jedes Jahr sind wir aufs neue erstaunt, wie viel Müll zusammenkommt.
-
Forum
Am letzten Schultag des Jahres versammelten sich dei Schüler*innen des Standortes Westerholt zum Abschlussforum. Hier gab es einige Beiträge, auch auf Plattdeutsch, sowie die Verkündung des Namens unseres plattdeutschen Schulmaskottchens. Dieser wurde heute mittels Klatschlautstärke aller Schüler*innen aus den Vorschlägen der Schüler ausgewählt.