Zum Schuljahresende fanden an beiden Standorten Abschlussforen statt. Zum einen wurden unsere Viertklässler verabschiedet, zum anderen unsere 2 Bufdinen und unsere Lehrerin Frau Frerichs. Alle Klassen hatten kleine Beiträge vorbereitet und waren stolz über ihre Darbietungen.
In diesem Jahr ging die gemeinsame Fahrt in den Tier- und Freizeitpark Jaderpark. Nach einer aufregenden Anfahrt verlebten wir einen schönen, nassen (nur von unten) und erlebnisreichen Tag.
Die Volks- und Raiffeisenbank schreibt jedes Jahr einen Malwettbewerb aus. Wir versuchen, regelmäßig teilzunehmen. In diesem Jahr haben 3 unserer SchülerInnen es mit ihren Bildern zum Thema „Wie sieht Zusammenhalt aus“ es sogar bis in den Landeswettbewerb geschafft und sind mit ihrem Bild auf dem 2. oder 3. Platz gelandet. Herzlichen Glückwunsch
Bereits am Freitag, den 9. Juni fand am Standort Willmsfeld der schulinterne Lesewettbewerb statt. Es waren tolle Lesungen, welche sich die Jury anhören durfte, es fiel ihnen nicht leicht, einen Sieger zu finden. Vielen Dank an unsere Ehemaligen Frau Amadi, Frau Harms und Frau Becker, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Jury zu unterstützen. Ebenso vielen Dank an die Mütter aus Westerholt, welche Ihre Kinder gefahren und vor Ort betreut haben.
Gewonnen haben Leonard Hinrichs (Klasse 1), Sophia Schmidt (Klasse 2), Greta Moser (Klasse 3) und Henry Miller (Klasse 4). Diese 4 Schüler*innen werden uns am 23.6. beim Samtgemeindeentscheid in Blomberg vertreten.
Beim Samtgemeindeentscheid haben sich Leonard und Henry jeweils den 1. Platz in ihrem Jahrgang erlesen.
Unsere Referendarin hattebereits im Januar einen Unterrichstbesuch in Klasse 4 im Fach Deutsch. Das Thema der Einheit lautete „Wir schreiben offizielle Briefe“. In dieser Stunde ging es um einen Brief an den Schulträger, da sich unsere Schüler schon lange über achtlos weggeworfenen Müll auf unseren Schulhof ärgern. Die Schüler hätten sich sehr über eine schriftliche Antwort der Samtgemeinde gefreut, diese blieb jedoch aus. Allerdings wurden noch vor den Sommerferien zwei neue Mülleimer auf unserem Schulhof, jeweils in der Nähe der Sitzgelegenheiten angebracht.
Am Freitag, den 16.6.23 fand nach 5 Jahren der Holtriem – Cup, ein Fußballturnier der 6 Schulstandorte Holtriems, wieder statt. Auf dem Blomberger Sportplatz wurde spannende Spiele ausgetragen. Letztendlich standen sich die Mannschaften der Standorte Westerholt und Utarp im Finale gegenüber. Nach einem schönen Spiel stand es dann 3:1 für Westerholt. Die Freude war riesig. Der Wanderpokal darf nun ein Jahr in Westerholt stehen. Für alle Mannschaften gab es als Preis einen Fußball, vielen Dank. Ebenso sage ich vielen Dank an die Eltern, welche Ihre Kinder heute tatkräftig gecoacht, getröstet und gefahren haben. Unsere Mannschaft aus Willmsfeld hatte leider nicht so viel Glück und belegte den letzten Platz.
Bereits im letzten Schuljahr gewann Klasse 4 Westerholt, damals im 3. Schuljahr, den Verkehrssicherheitszirkel. Die Siegerfahrt nach Langeoog wurde jedoch auf dieses Schuljahr verschoben, so dass sich die Schüler*innen nun endlich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bartels und der Referendarin Frau Kühn auf den Weg machen durften. Holtriem hat die Ehre, im Polizeibus zur Fähre gebracht zu werden. Auf den folgenden Fotos kann man sehen, dass bereits die Überfahrt eine lustige Partie gewesen ist. Dies zog sich den Tag über durch, das Wetter wurde von den Schüler*innen als nicht kalt empfunden, sie tobten sogar im Wasser. Auch auf dem Spielplatz vor Abfahrt der Fähre am Nachmittag hatten alle sichtlich Freude. Ein schöner Ausflug zum Abschluss der Grundschulzeit.
Bereits am Freitag, den 5.5.2023 hat unserer Referendarin ihren Prüfungstag mit Bravour gemeistert. Wir gratulieren recht herzlich und wünsche ihr alles Gute.
In der letzten und dieser Woche kamen die Landfrauen zu uns in die Schule, um gemeinsam zu kochen. In einem Theorieblock lernten unsere Schüler interessantes zum Thema Obst und Gemüse, um es anschließend zuzubereiten und zu verspeisen. Es waren tolle Tage und leckeres Essen.
Bereits im Dezember fand unser schulinterner Plattdeutscher Lesewettbewerb statt. Hier konnten sich Marlena Rabenstein, Ida Schmidt, Max Eilers und Sophie Friedrichs für den Kreisentscheid qualifiziert. Am Freitag, den 21. April 2023 fand der Kreisentscheid in Wittmund statt. Hier haben sich in ihrer jeweiligen Altersklasse Max Eilers auf den 1. Platz und Ida Schmidt auf den 2. Platz gelesen. Nun geht es für die Zwei im Juni zum Bezirksentscheid nach Aurich.
Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz auf euch vier, denn laut Frau Eilts haben alle gut gelesen.